Als familiengeführtes Unternehmen seit 1840 legen wir grossen Wert auf eine positive Mitarbeiterkultur, Teamarbeit und Fairness. Dies schafft ein nachhaltiges Arbeitsumfeld und fördert langfristige Erfolge. Durch die Ausbildung von Lehrlingen tragen wir zur nachhaltigen Entwicklung der Baubranche bei. Darüber hinaus investiert BWT viel in die Arbeitssicherheit und legt grossen Wert darauf, das Wohlergehen der Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir setzen unsere Mitarbeiter sorgfältig ein und erleichtern schwere körperliche Arbeit, wo möglich, durch den Einsatz von Hilfsmitteln.
Wir setzen auf autarke Energieproduktion durch intelligente Einspeisung von Photovoltaikanlagen. Mit einer Gesamtleistung von 349 kWp (1918 m²) tragen diese Anlagen dazu bei, unseren Eigenverbrauch zu decken und überschüssige Energie ins lokale Stromnetz einzuspeisen. Die Photovoltaikanlage mit 1918 Quadratmetern produziert etwa 323’000 kWh, wodurch neben unserem Eigenverbrauch noch der Jahresenergiebedarf von 45 Haushalten gedeckt werden kann. Am Standort Wangen bezieht BWT ebenfalls Energie aus einer PV-Anlage, die den Eigenbedarf weitgehend abdeckt und somit zur umweltfreundlichen Energieversorgung des Unternehmens beiträgt.
Nachhaltige Mobilität ist ein zentraler Bestandteil unseres Engagements für den Klimaschutz. Unsere Flotte umfasst mittlerweile 27 vollelektrische Fahrzeuge, mit denen wir aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen beitragen. Für das Laden unserer Elektrofahrzeuge setzen wir soweit möglich auf eigenen Solarstrom, um eine noch umweltfreundlichere Nutzung zu gewährleisten. An unseren Unternehmensstandorten in Winterthur, Zürich und Wangen stehen dazu bereits 30 Ladestationen zur Verfügung – und unser Netz wird kontinuierlich erweitert. Zusätzlich fördern wir den Einsatz von E-Mobilität auf Baustellen, indem wir auf elektrische Lieferwagen, Stapler und Kleinbagger umsteigen. Unser Ziel bleibt es, eine Flotte mit minimalem CO₂-Ausstoss zu betreiben und so über die gesetzlichen Anforderungen hinaus Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.
Wir engagieren uns für den Umweltschutz und die Förderung nachhaltiger Baupraktiken, indem wir wiederverwertbare Materialien einsetzten und natürliche Ressourcen schonen. Wir setzen Recycling-Dämmstoffe und Recycling-Beton ein und streben an, eine Vielzahl von Abfallprodukten zu recyceln. Zudem geben wir sortenreine Restmaterialien, wie zum Beispiel Dämmungen und Weichfaserplatten, in die Werkstoffkette zurück und übergeben sie den Herstellern. Weiter setzt BWT auf ein verantwortungsbewusstes Abfallmanagement, indem es eine Presse für Kunststofffolien nutzt und andere Materialien wie Gips, Karton, Papier, Elektroschrott und Öle fachgerecht entsorgt.
Das Projekt ECO-BUILD 2.0 der BWT Bau AG nutzt die Digitalisierung, um papierlose Baustellen zu fördern und Ressourcen einzusparen. Durch mobile Zeiterfassung, vernetzte Informationen und vermehrte Online-Meetings werden Arbeitsprozesse effizienter und umweltfreundlicher gestaltet.
Wir bei BWT setzen uns für umweltfreundliche Baupraktiken ein, indem wir auf ökologische Bauweisen wie Ecobau und Minergie zurückgreifen, um Nachhaltigkeit im Bausektor zu fördern. Durch die Anwendung dieser nachhaltigen Methoden tragen wir aktiv zur Schonung der Umwelt bei und unterstützen umweltverträgliche Bauprozesse.
In Partnerschaft mit ClimatePartner haben wir unsere CO2 Bilanz überprüft und daraus resultierend Massnahmen ergriffen, um unsere Emissionen zu reduzieren und umweltbewusster zu agieren.
Wir arbeiten eng mit regionalen Partnern zusammen, indem wir auf regionales Holz setzen. Weiter achten wir auf wirtschaftliche Transportwege. Dies soll unser Engagement zur Reduzierung der Transportemissionen und Stärkung der lokalen Wirtschaft.