Das anspruchsvolle Ziel der Denkmalpflege ist die ungeschmälerte Überlieferung des architektonischen Erbes an künftige Generationen. Dies erfordert ein subtiles Abwägen zwischen den Interessen der Liegenschaftsbesitzer und -nutzer und dem öffentlichen Auftrag, die Baudenkmäler integral zu erhalten. Durch fachkompetente Beratung, wissenschaftlich fundierte Inventare und Baudokumentationen sowie Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen fördert sie das Verständnis für die historische Bau- und Siedlungssubstanz des Kantons Zürich. Die Fachstelle erarbeitet im interdisziplinären Dialog zukunftsorientierte Lösungen für die Pflege und die Nutzung der Baudenkmäler. Baudenkmäler sind erwiesenermassen wichtige Standort- und Wirtschaftsfaktoren für Gemeinden und Regionen. Die Denkmalpflege steht dieser wirtschaftsfördernden Funktion positiv gegenüber.
Die Denkmalpflege geht von einem Denkmalverständnis aus, das nicht nur den baugeschichtlichen und baukünstlerischen Wert oder die architektonische Qualität und Ästhetik eines Objekts oder eines Ensembles betont, sondern auch die sozial- und wirtschafts- bzw. technikgeschichtliche Zeugenschaft.
Quelle: http://www.denkmalpflege.zh.ch/internet/bd/arv/kdp/de/Auftrag/Aufgaben.html